
Onlinevorstellung - Projekt PARI-KN

Dienstag, 2. März 2021
18.30 Uhr
PARI-KN ist das große 5-Jahresprojekt in Burkina Faso, das vor allem über die Weihnachtsgabe Brot für die Welt finanziert wird.
Mitarbeiter des Entwicklungsbüros in Burkina Faso werden von ihren Erfahrungen, Erfolgen und auch Problemen in dem Projekt online berichten.
PARI-KN, das ist Resilienzunterstützung und ein Innovationsprogramm in der Agrarökologie in zwei Provinzen mit 46 Dörfern.
Das Projekt leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung und hilft bei der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels.
Es gibt drei Schwerpunktthemen:
- die Ernährungssicherheit der Bevölkerung durch die Verbesserung von Anbautechniken und Ernährungsschulungen
- eine Steigerung der Einkünfte der Kleinbauern/ -bäuerinnen durch bessere Vermarktungstechniken
- die Stärkung der kommunalen Strukturen bei Katastrophenfällen wie Dürren und Überschwemmungen.
Zugangsdaten:
https://zoom.us/j/99046456418?pwd=SHQrMUVqOU0wYkd0RithTzZUdmMyQT09
Meeting-ID: 990 4645 6418
Kenncode: 314376
Projekte in Burkina Faso 2021

Mangotage 2020 - Verwendung der Gelder in Burkina Faso

Einen Bericht zur Verwendung der Gelder finden Sie hier
Mangotage 2021

Die Mangotage 2021 werden vom 6. - 9. Mai stattfinden.
Hier kommen Sie direkt zu den aktuellen Informationen zu den 33. Mangotagen
Verschiebung des Jubiläums und der Begegnung mit Burkina Faso auf Juni 2021
Die Partnerschaft des evangelischen Kirchenbezirks mit den evangelischen Kirchen in Burkina Faso wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Eigentlich war geplant, dass wir Mitte September 8 Gäste aus Burkina Faso zu diesem Jubiläum empfangen. Aber wegen der weltweiten Corona-Pandemie musste dieser Besuch leider auf Juni 2021 verschoben werden. Dann werden die 8 Mitarbeiter des Entwicklungsbüros der evangelischen Kirchen in Burkina Faso in unseren Kirchengemeinden zu Gast sein.
Dort wird es dann viele Gelegenheiten zur Begegnung geben, in denen wir aus erster Hand Informationen zu dem Land, zu ihrer Arbeit und zu allen Fragen, die wir vielleicht haben bekommen. Für das gemeinsame Rahmenprogramm im Kirchenbezirk sind zwei ganztägige Seminare zur Entwicklungszusammenarbeit, ein Jugendgottesdienst, ein großes Begegnungsfest, ein Festakt und ein gemeinsamer Gottesdienst geplant.
Partnerschaft mit Burkina Faso

Seit 1970 pflegen der Evangelische Kirchenbezirk Böblingen und die Evangelische Kirche in Burkina Faso eine intensive Partnerschaft. Auf der Grundlage des Evangeliums, getragen von dem Wissen, dass wir alle Kinder Gottes sind, ruht die Partnerschaft von Anfang an auf 3 Säulen:
Öffentlichkeitsarbeit und Bildung
Kenntnisse über Lebensbedingungen der Menschen im Partnerland sind wichtige Voraussetzungen für eine gute Partnerschaft. Vorträge, Seminare, Aktionen, oder Ausstellungen vermitteln entwicklungspolitische Informationen und helfen, eine Handlungsperspektiven zu entwickeln.
Begegnung und Kontakte
Begegnungsprogramme in Burkina Faso oder der Besuch burkinischer Gäste im Kirchenbezirk Böblingen schaffen persönliche Beziehungen. Diese Kontakte geben wichtige Impulse für das eigene Leben, vermitteln Begeisterung und Motivation.
Finanzielle Hilfe
Finanzierung von Projekten in den Bereichen Bildung und Wasserversorgung ist seit Jahren ein Schwerpunkt. Allein durch die Mangoaktionen, die seit 1989 stattfinden, werden jetzt jährlich ca. 160.000 Euro für den Betrieb kirchlicher Grundschulen zur Verfügung gestellt (Lehrergehälter und Schulspeisungen).
Mehr zu den Mangotagen 2020
Darüber hinaus werden jährlich weitere Projekte mit rund 35.000 Euro unterstützt, so z.B Brunnen und Schulmöbel. Diese werden finanziert durch Spenden und den Verkauf von Kunsthandwerk aus Burkina Faso wie z.B. Körbe oder getrocknete Mangos, Erdnüsse und Cashewkerne.
Informationen zu den Projekten 2020
Informationen zu den Projekten 2019
Informationen zu den Projekten 2018
Informationen zu den realisierten Projekten 2017
Informationen zu den realisierten Projekten 2016
Finanzierte und realisierte Projekte 2015
Aktuelle Situation in Burkina Faso

Seit einiger Zeit gibt es Terroranschläge in Burkina Faso. Die Sicherheitslage im Norden hat sich sehr verschlechtert, es kommt immer wieder zu Übergriffen auf Dörfer. Die Schulen dort sind geschlossen, weil sich die Lehrer nicht mehr trauen zu unterrichten. Es herrscht nahezu rechtsfreier Raum. Auch alle religiösen Gemeinschaften wurden schon angegriffen, sowohl Moscheen während des Gebets, aber auch evangelische und katholische Kirchen. Inzwischen hat eine Fluchtwelle aus dem Norden eingesetzt. Auch viele Christen sind auf der Flucht, haben ihr Eigentum aufgegeben und suchen Hilfe bei Verwandten und christlichen Gemeinden.
Die christlichen Kirchen haben das kirchliche Entwicklungshilfebüro (das ODE) beauftragt, ein Hilfsprojekt zu initiieren. Für die vertriebenen christlichen Familien soll Bargeld als Notfallhilfe zur Verfügung gestellt werden, direkt durch Überweisung per Mobilfunk. Unser Ausschuss Burkina Faso hat entschieden, 10.000 Euro für dieses Projekt als Soforthilfe zur Verfügung zu stellen.
Weitere Hilfe ist hier von Nöten! Trotzdem sind auch unsere anderen Projekte wichtig, wie:
– die Mangotage für die Schulen,
– die Kleinprojekte für Dörfer und kirchliche Initiativen,
– das große landwirtschaftliche Strukturprojekt PARI-KN über Brot für die Welt
Bildung und Ernährungssicherheit sind wichtige Pfeiler, damit die Menschen trotz der schwierigen Situation Hoffnung und eine Perspektive in ihrem Land haben.
Spendenkonto für unsere Burkina-Faso-Arbeit
Evangelischer Kirchenbezirk Böblingen
IBAN DE93 6035 0130 0000 0692 85
BIC BBKRDE6BXXX
Kreissparkasse Böblingen
Stichwort: Burkina Faso
Verantwortliche

Partnerschaft mit Burkina Faso
Haus der Begegnung Böblingen
Berliner Straße 39, 71034 Böblingen
Tel. 07031 / 22 43 06, Fax 07031 22 19 93
HdB-BB
1. Vorsitzende
Karin Feiler

Referentin:
Petra Waschner M.A.
Haus der Begegnung, Böblingen
Information zu den Partnerschaftsaktivitäten finden Sie hier:
BF Aktivitäten Übersicht