Die Evangelische Kirche in Ehningen-Mauren
Ehemalige Wallfahrtskirche St. Maria und Pelagius
Der Ortsname „Mauren“ bezieht sich auf römische Mauerreste (lat. „muri“). Im Mittelalter lag Mauren an einer wichtigen Durchgangsstraße. Die Kirche geht wahrscheinlich auf eine sehr alte Gründung zurück. Sie war Filial der Pfarrkirche St.Brictius und Blasius in Altdorf und gehörte mit dieser zum Zisterzienserkloster Bebenhausen. Sie war geweiht „zur Ehre der seligen Jungfrau Maria, des Pelagius, des Erhard und zur Ehre des Heiligen Kreuzes, der Jungfrau Margaretha und anderer Heiliger“ (Ablassbrief vom 5. Mai 1363). Pelagius war ein Heiliger des 3. Jahrhunderts, dessen Gebeine 904 nach Konstanz gebracht wurden; seit dieser Zeit war P. Mitpatron der Diözese Konstanz.
Mit der Maurener Kirche war eine Wallfahrt verbunden. Das Gnadenbild, eine Holzstatue Unserer Lieben Frau der Zeit um 1340, befindet sich heute im Württ. Landesmuseum in Stuttgart. |
Nach der Reformation wurden Wallfahrtskirchen in Altwürttemberg gewöhnlich zerstört. Die Maurener Kirche entging diesem Schicksal vermutlich deshalb, weil die Grundherren ihr Erbbegräbnis in der Kirche hatten.
Die Kirche ist eine sogenannte Chorseitenturmanlage. Sie hatte einen romanischen Vorgängerbau des 11/12. Jahrhunderts. An diese romanische Kapelle baute man wahrscheinlich im 14. Jahrhundert den heutigen Turm und Chor an. Um 1470 wurde das romanische Schiff abgebrochen und das heutige gotische Schiff erbaut. Dabei benützte man im Mauerwerk des Schiffs Bogensteine von Rundbogenfenstern des Vorgängerbaus (s. Bild Südportal).
Nach der Reformation und dem Ende der Wallfahrt war die Kirche für die kleine Gemeinde in Mauren viel zu groß; sie verfiel in der Folgezeit zunehmend. 1827 wurde der Chor vom Schiff durch eine Mauer getrennt; seitdem wird das Schiff vorwiegend als Speicher genützt.
|
Ein im Kloster Bebenhausen arbeitender, fähiger Baumeister muss den Bau geleitet haben. Das Maßwerk der Fenster und das Tympanon des Nordportals sind vorzüglich.
[GBt]
|
Mauren liegt an der Straße von Holzgerlingen nach Ehningen. Parken bei der Kirche.
Besichtigung nach telefonischer Absprache mit Familie Kenntner-Scheible, Hofgut 71139 Ehningen-Mauren, Tel. 07034-653542 |
Über Gottesdienste im Chor informiert der Gottesdienstplan in der Presse und die Homepage der Ehninger Kirchengemeinden.
Literatur: Kirchen im LK BB - A. Schahl, Die ehem. Wallfahrts- und Pfarrkirche zu Mauren, 1974 |