

Diözesanratswahl – Das Wahlergebnis des Kath. Dekanats Böblingen
Vom 7. Dezember 2020 bis 8. Januar 2021 hatten 281 Stimmberechtigte die Möglichkeit, die drei Laienvertreterinnen und Laienvertreter für das Katholische Dekanat in den Diözesanrat zu wählen. Auf der Homepage des Dekanats wurden zuvor Vorstellungsvideos der sieben Kandidat*innen veröffentlicht. Die Wahl in den Elften Diözesanrat fiel auf Andrea Tanneberger aus Leonberg (70 Stimmen), Dr. Rainer Brockhoff aus Weil der Stadt (60 Stimmen) und Margret Somfleth aus Herrenberg (54 Stimmen). Zur Wahl stellten sich außerdem Norbert Brüderl (40 Stimmen), Barbara Ferkinghoff-Wiese (41 Stimmen), Dr. Bernadette Peters (50 Stimmen) und Peter Starting (35 Stimmen).
Die Wahlbeteiligung lag bei 48,04%: Gezählt wurden 135 eingegangene Wahlbriefe, darunter 134 gültige Stimmzettel mit 350 abgegebenen Stimmen für alle Kandidatinnen und Kandidaten.

Die neuen Fortbildungsprogramme 1/2021 des Katholischen Dekanats und der Katholischen Erwachsenenbildung sind erschienen!
Die neuen Halbjahresprogramme des Katholischen Dekanats und der Katholischen Erwachsenenbildung mit zahlreichen Angeboten sind fertiggestellt und bereits online verfügbar. Zu Beginn des neuen Jahres werden Sie auch die Druckfassung in den Händen halten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern der neuen Programmangebote.

Lange Zeit galt Burkina Faso als das stabilste Land in der Sahelzone. Aber das ändert sich gerade. Tausende von Menschen sind wegen terroristischer Angriffe innerhalb des Landes auf der Flucht. Auch der Klimawandel hat jetzt schon große Auswirkungen. Die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmittel wird immer schwieriger. Perspektiven bieten Projekte in der Landwirtschaft.
Weitere Informationen finden Sie im Prospekt
„Brot für die Welt – Burkina Faso" (pdf)
mit der Bitte um eine Spende.
Spendenkonten der Kirchengemeinden auf der letzten Prospektseite.


Bild: U.Kirste
Interview mit Dr. Fritz Röcker
die Fragen stellte Pfr. Dieter Heugel
Seit 1.10.2020 versieht Pfarrer Dr. Fritz Röcker das Dekanatamt in Böblingen bis das Amt neu besetzt wird. Zuvor war er in der Steuerung der Pfarrerausbildung im Oberkirchenrat tätig.
Was sind bisher Ihre Hauptaufgaben im Dekanatamt?
Als Hauptaufgabe kristallisierte sich vor allem die Arbeit in und mit zahlreichen Gremien auf der Ebene des Bezirks und der Gesamtkirchengemeinde Böblingen heraus. Unter den klassischen pastoralen Tätigkeitsfeldern spielen Andachten, Gottesdienste und Bestattungen momentan die größten Rollen.